Aktuelles SV-Recht 2023
Seminar für Steuerberater & -Kanzleien mit Referent Jörg Romanowski
2023 - Was ist wichtig für Lohnabrechner?
Liebe Steuerberaterinnen und Steuerberater,
Bitte denken Sie auch an all Ihre Mitarbeiter in der Lohnabrechnung.
Gerade heutzutage – wo so viele Kanzleien beinahe händeringend Personal suchen – ist es ein vielversprechendes Mittel zur Mitarbeiterbindung, diesen Weiterbildung zu ermöglichen. Dabei sollten Sie unbedingt neben der Lohnsteuer auch immer an den Bereich der Sozialversicherung denken!
Dazu haben wir folgendes Angebot für Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Lohnbuchhaltung:
2023! Was ist wichtig für Lohnabrechner???
Auch gerade im SV-Recht gab es wieder viele Änderungen und Neuerungen, die es nun im Lohn umzusetzen gilt! Einerseits der Gesetzgeber, anderseits die SV-Träger aber eben auch die Gerichte konfrontieren die Praxis mit einer immer stärker werdenden Flut an Änderungen. Hier ein Kurzüberblick über die wichtigsten Neuerungen:
Das erwartet Sie in diesem Seminar mit Jörg Romanowski:
Inhaltsverzeichnis:
Neuer Mindestlohn seit Oktober 2022
- Neue Geringfügigkeitsgrenze seit Oktober 2022
- Neuer Übergangsbereich seit Oktober 2022
- Neues Nachweisgesetz seit August 2022
- 8. SGB IV Änderungsgesetz geplant
- Ende des SV-Ausweises
- elektronische Meldung von Elternzeiten an Arbeitgeber
- Digitalisierung der Unbedenklichkeitsbescheinigungen
- Überarbeitung des A1-Verfahrens
- neue Hinzuverdienstmöglichkeiten für vorgezogene Altersrenten
- Drittes Entlastungspaket
- Anhebung der Obergrenze für den Übergangsbereich ab 2023 (Midijobs)
- Verlängerung der Sonderregelungen für das KUG
- EPP auch für Rentner
- Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 €
Entgeltunterlagen in elektronischer Form und Befreiungsmöglichkeiten
- Neue Geringfügigkeits-Richtlinie vom 16.08.2022 – Was sagt die Verwaltung?
- Neues Rundschreiben zum Übergangsbereich vom 16.08.2022 – Was sagt die Verwaltung?
- Neues Rundschreiben zur Statusfeststellung
- neue Prognoseentscheidungen
- neue Gruppenentscheidungen
- Meldung der Arbeitsunfähigkeitszeiten im Rahmen des Datenaustausches
- Start für die Pflicht zur elektronisch unterstützen BP und Befreiungsmöglichkeit
Scheinselbständigkeit eines Kurierfahrers
- Scheinselbständigkeit von Rechtsanwälten
- Selbständigkeit einer Putzfrau
- Wann ist die Auftragsvergabe gelegentlich für Eigenwerber – Künstlersozialabgabepflicht?
- Hinweispflichten und Haftungsfragen für Steuerberater bei der Betreuung einer GmbH
- Phantomlohn bei unzulässiger Anrechnung von Sachbezügen auf den Mindestlohn
- Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte
- Geschäftsführer einer GmbH und gleichzeitig freier Mitarbeiter dieser GmbH – was sagt das BSG?
- Führen nach dem 28.02. durchgeführte Pauschalbesteuerungen noch zur Beitragsfreiheit?
- Müssen Arbeitgeber die Arbeitszeiten aller Arbeitnehmer aufzeichnen?
Aktuelle SV-Rechenwerte
- SV-Beiträge 2023
- Sachbezugswerte 2023
- Fälligkeitstermine in 2023
- Abgrenzung Probearbeiten und Schnuppertage
- SOKA-Bau – persönlicher Geltungsbereich
- Neue Mindestlöhne nach AEntG und TVG
- …
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.
Nautilus-Seminar
ab dem 19. Januar 2023
- Start: 09:00 - 13:00 Uhr
- onAIR - Seminar
- Liebe Teilnehmer – Sie können zu diesem Thema auch unser Seminar als onLINE-Variante (als komplettes Video jederzeit abrufbar) buchen!

Ihr Referent: Jörg Romanowski
Rentenberater, Dozent für das SV-Recht, Diplom Verwaltungswirt (FH)
- Seit 2010 hauptberuflicher Dozent und Berater für Fragen zur Sozialversicherung
- Zuvor Betriebsprüfer der DRV Bund in Brandenburg seit 1999
- Referent bei Vorträgen der AOK Brandenburg und der DRV-Bund
- Von 2002 bis 2009 Betriebsprüfer im Außendienst der DRV Bund in Brandenburg und Berlin
Aktuelles SV-Recht, Aushilfen und Minijobber, Scheinselbständigkeit und Statusverfahren, Betriebsprüfung der DRV, Künstlersozialabgabe, Betriebliche Altersvorsorge, Phantomlohn
Preis: 189,- € exkl. MwSt.
224,91 € inkl. MwSt.
Aktuelles SV-Recht 2022
Ein onAIR-Webinar von & mit Jörg Romanowski
Für alle Lohnabrechner
Blickpunkt Lohn & Aktuelle Lohnsteuer-änderungen
Blickpunkt Lohn passt sich zeitlich und inhaltlich an Ihre Bedürfnisse an. Probieren Sie es aus …