Offenbare Unrichtigkeiten im Steuerrecht
Offenbare Unrichtigkeiten im Steuerrecht Mechanischer Fehler bei unklarer Aktenlage? BFH bestätigt seine Rechtsprechung – Urteil vom 22.10.2024 (VIII R 33/21) Die Frage, in welchen Fällen
Der NAUTILUSwissensspeicher ist die Zentrale Anlaufstelle für alle Seminarunterlagen zu Ihren gebuchten Kursen und News rund um das Steuer- und SV-Recht. Neben Updates zu brandaktuellen Themen finden Sie hier regelmäßig Beiträge und Tipps, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern und für einen Rundumblick sorgen.
Offenbare Unrichtigkeiten im Steuerrecht Mechanischer Fehler bei unklarer Aktenlage? BFH bestätigt seine Rechtsprechung – Urteil vom 22.10.2024 (VIII R 33/21) Die Frage, in welchen Fällen
Außergewöhnliche Belastungen: Krankheitskosten Neue Vorgaben zur Nachweisführung bei Krankheitskosten laut BMF-Schreiben vom 26.11.2024 Krankheitskosten können nur dann als außergewöhnliche Belastungen steuerlich berücksichtigt werden, wenn sie
Einkommensteuerbefreiung von Photovoltaikanlagen Hinsichtlich der Einkommensteuerbefereiung von Photovoltaikanlagen hat das FG Münster Zweifel am Betriebsausgabenabzugsverbot geäußert! FG Münster Mit einem bemerkenswerten Beschluss vom 21.10.2024 (Az.
Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme (eAS) Welche Mitteilungspflicht besteht für elektronische Aufzeichnungssysteme? Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen hat der Gesetzgeber Maßnahmen
Beschränkte Verlustverrechnung nach § 15a EStG Die beschränkte Verlustverrechnung nach § 15a EStG stellt seit jeher eine der komplexeren Regelungen im deutschen Steuerrecht dar. Insbesondere
Umsatzsteuerliche Organschaft bei der GmbH & Co. KG Hinsichtlich der umsatzsteuerlichen Irganschaft bei der GmbH & Co. KG gibt es aktuelle Entwicklungen durch den BFH!
E-Rechnung – Das gilt ab 2025 Die E-Rechnung startet zum 01.01.2025 – Es geht los! Das gilt hier für die Unternehmen ab 2025! Kleinunternehmer von
Antrag auf Verlustfeststellung Für den Antrag auf Verlustfeststellung muss eine wichtige Frist beachtet werden – Handeln Sie bis 15. Dezember! Das Jahresende naht, und damit
Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn Anhängiges BFH-Verfahren zu steuerfreien Corona-Prämien Viele Leistungen verlangen für die Steuerfreiheit, dass sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden.
Umfang der Pauschbeträge für Sachentnahmen Der BFH hatte sich mit dem Umfang der Pauschbeträge für Sachentnahmen zu beschäftigen und bestätigt – Keine zusätzlichen Sachentnahmen für
Scheinselbständige Bilanzbuchhalter in einer Steuerkanzlei Das Thema Scheinselbständigkeit wird von den Betriebsprüfern der DRV immer wieder (und wahrscheinlich auch zunehmend) auf die Tagesordnung gesetzt: diesmal
Schenkungsteuer ohne Schenkung! Praxisfrage: Kann eine Schenkungsteuer ohne tatsächliche Schenkung fällig werden? Grundsatz zur Schenkungsteuer Im deutschen Steuerrecht wird jede freigebige Zuwendung als Schenkung gewertet.
Um neue Veranstaltungen einzugeben, bitte Login/Registrieren
Kontakt
Nautilus Akademie
Navigation
Information
Disclaimer
Zur Verbesserung der Lesefreundlichkeit unserer Website, verwenden wir an einigen Stellen die männliche Form bei Personenbezeichnungen oder personenbezogenen Hauptwörtern. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter gelten und unsererseits keine Wertung enthält.
Ⓒ Copyright 2024 NAUTILUS Fortbildung Recht & Steuern GmbH. Mit freundlicher Unterstützung von SOMAX Kanzleimarketing & ALL-ABOUT Designs.