
Aktuelles SV-Recht 2024 – onAIR Webinar am 22.02.2024 (Beginn 09:00 Uhr)
Herzlich Willkommen bei Ihrem
NAUTILUS-onAIR
Seminar!
Kürzel:SV24
2024! Was ist wichtig für Sie in der Lohnabrechnung???
Auch gerade im SV-Recht gibt es stets viele Änderungen und Neuerungen, die es nun im Lohn umzusetzen gilt! Einerseits der Gesetzgeber, anderseits die SV-Träger aber eben auch die Gerichte konfrontieren die Praxis mit einer immer stärker werdenden Flut an Änderungen. Hier ein Kurzüberblick über die wichtigsten Neuerungen (Stand 04.07.2023) – zu gegebener Zeit wird das Programm aktualisiert:
I. Aktuelles vom Gesetzgeber
- Neuer Mindestlohn ab 01.01.2024
- Neue Geringfügigkeitsgrenze ab 01.01.2024
- Neuer Übergangsbereich
- Neu geregelte Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
- PUEG in der Praxis – Elternnachweise
- …
II. Aktuelles von den SV-Trägern
- SV-Meldeportal ersetzt sv.net
- Neue digitale Rentenübersicht
- Versicherungsrechtliche Beurteilung von Lehrern und Dozenten
- Zusätzlichkeitskriterium in der SV
- Beitragsrechtliche Behandlung von Arbeitgeberleistungen im Rahmen eines Mitarbeiter-PC-Programms
- Vorruhestandsgeld und Bezug einer Altersrente
- versicherungs- und beitragsrechtlichen Auswirkungen bei Rückforderung von Kurzarbeitergeld
- Neues vom Statusverfahren
- …
III. Aktuelles von den Arbeits- und Sozialgerichten
- Nichtauswertung eines Lohnsteuerhaftungsbescheides als vorsätzliche Beitragsvorenthaltung
- Neues von der Scheinselbständigkeit (Yoga-Trainer, Dozenten, LKW-Fahrer, Ärztin…)
- Weiterarbeit eines Steuerberaters nach Verkauf seiner Kanzlei
- Kann Scheinselbständigkeit durch eine Leistungserbringung über eine GmbH verhindert werden?
- Straftatbestand bei Scheinselbständigkeit von Freelancer Rechtsanwälten
- Scheinselbständigkeit bei Zwischenschaltung einer GmbH/UG
- Sofortmeldepflicht von Caterer
- Berufsmäßigkeit osteuropäischer Erntehelfer
- Welcher Mindestlohn gilt bei Mischbetrieben?
- …
IV. Aktuelles für und aus der Praxis
- Neue SV-Rechenwerte
- …
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.
Bitte beachten Sie:
Für die Teilnahme am onAir-Seminar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon und Lautsprechern (ggfs. Headset) sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bei Nutzung einer WTS-Verbindung kann es zu Problemen mit Video und Ton kommen. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise:
- Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Das NAUTILUSonAIR – Seminar ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar
- Eine Einwahl zu dem onAIR-Seminar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos finden Sie in Ihrem Teilnehmer-Account.
- Sie erhalten die Unterlagen zum onAIR-Seminar als Download im NAUTILUSwissensspeicher zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
- Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars. Die Aufzeichnung ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
Referent
-
Jörg RomanowskiRentenberater, Dozent für das SV-Recht, Diplom Verwaltungswirt (FH)
– Seit 2010 hauptberuflicher Dozent und Berater für Fragen zur Sozialversicherung
– Tätigkeit als Referent für Steuerrecht und Bilanzierung seit 2005
– Referent bei Vorträgen der AOK Brandenburg und der DRV-Bund
– Von 2002 bis 2009 Betriebsprüfer im Außendienst der DRV Bund in Brandenburg und Berlin
Aktuelles SV-Recht, Aushilfen und Minijobber, Scheinselbständigkeit und Statusverfahren, Betriebsprüfung der DRV, Künstlersozialabgabe, Betriebliche Altersvorsorge, Phantomlohn