
Blickpunkt SPEZIAL “Die Energiepreispauschale in der Praxis” – onAIR Webinar 29.06.2022
Herzlich Willkommen bei Ihrem NAUTILUSonAIR Webinar!
Blickpunkt SPEZIAL “Energiepreispauschale”
Es ist verkündet und somit amtlich – die Energiepreispauschale kommt!
Steuerentlastungsgesetz 2022 vom 23. Mai 2022 – Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil I Nr. 17, ausgegeben zu Bonn am 27. Mai 2022
Das EStG erhält einen eigenen Abschnitt XV mit 11 Paragraphen zur Energiepreispauschale (§§ 112-122 EStG)! Dies alleine veranschaulicht die Wertigkeit der Thematik.
Für die Lohnabrechnungsstellen ergeben sich hierdurch spannende Fälle: Wer ist anspruchsberechtigt? Wann entsteht dieser Anspruch? Wie und durch wen erfolgt die Auszahlung an Arbeitnehmer?
Was aber passiert bei Selbständigen? Und vieles mehr.
Hier die wichtigsten Stichpunkte unserer Energiepreispauschale-SPEZIAL-Runde:
- Veranlagungszeitraum und Höhe
- Entstehung des Anspruchs – Wer, Wie, Wann?
- Erfassung in der Einkommensteuerveranlagung
- Anrechnung auf die Einkommensteuer
- Speziell AN: Auszahlung, Wirkung beim AG, SV-Pflicht?
- Speziell Selbständige: wie wird es gemacht?
- Leider Ja – Steuerpflicht der Energiepreispauschale …
- Gefahrenpunkte? Straf- und Bußgeldvorschriften – warum?
- Aussagen der FinVerw?
Im ersten Teil des Blickpunktes werden wir diese Themen rechtlich einordnen.
Im zweiten Teil bekommen Sie die Gelegenheit in einer Fragerunde alle Ihre Fragen direkt an die Dozenten zu stellen. Dabei werden wir alle praxisrelevanten Fragen beantworten. Keine Angst – wir beißen nicht 😉
Mit diesem 1-stündigen online-Seminar bekommen Sie schnell den Überblick!
Sie sparen dadurch Zeit, die Sie sonst mit aufwendiger Eigenrecherche verbringen würden!
Sie gewinnen damit Zeit, für all die anderen wichtigen Dinge in Ihrem Arbeitsalltag!
Sie bekommen rechtssichere Lösungen, die auch den Prüfungen der DRV und des Finanzamtes standhalten!
Wir freuen uns auf Sie!
Jürgen R. Schott & Jörg Romanowski
Bitte beachten Sie:
Für die Teilnahme am onAir-Seminar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon und Lautsprechern (ggfs. Headset) sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bei Nutzung einer WTS-Verbindung kann es zu Problemen mit Video und Ton kommen. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise:
- Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Das onAIR-Seminar ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar
- Eine Einwahl zu dem onAIR-Seminar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos finden Sie in Ihrem Teilnehmer-Account.
- Sie erhalten die Unterlagen zum onAIR-Seminar als Download im NAUTILUSwissensspeicher zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
- Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars. Die Aufzeichnung ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
Referenten
-
Jörg RomanowskiRentenberater, Dozent für das SV-Recht, Diplom Verwaltungswirt (FH)
– Seit 2010 hauptberuflicher Dozent und Berater für Fragen zur Sozialversicherung
– Tätigkeit als Referent für Steuerrecht und Bilanzierung seit 2005
– Referent bei Vorträgen der AOK Brandenburg und der DRV-Bund
– Von 2002 bis 2009 Betriebsprüfer im Außendienst der DRV Bund in Brandenburg und Berlin
Aktuelles SV-Recht, Aushilfen und Minijobber, Scheinselbständigkeit und Statusverfahren, Betriebsprüfung der DRV, Künstlersozialabgabe, Betriebliche Altersvorsorge, Phantomlohn -
Jürgen R. SchottSteuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), D.A. (USA), Certified tax advisor (Germany)
– Seit 2006 in eigener Kanzlei tätig mit Mandatsgeschäft
– 12 jährige Tätigkeit in der Finanzverwaltung
– 30 Jahre Erfahrung im Steuerrecht
– Mitglied des Prüfungsausschusses der StBK Brandenburg für Steuerfachwirte und Steuerberater
Umsatzsteuer national/international, Aktuelles Steuerrecht, Einkommensteuer/Lohnsteuer, IStR und weitere Spezialthemen