Herzlich Willkommen bei Ihrem NAUTILUSonAIR Webinar!
Neuerungen aus 160 Seiten Richtlinie, komprimiert und rechts- sowie prüfungssicher
In diesem OnAir-Seminar hat unser Dozent Jörg Romanowski für Sie aus 160 Seiten Geringfügigkeitsrichtlinie das herausgefiltert, was für Sie in der Praxis wirklich relevant ist. Zum Beispiel Entgeltermittlung (Steuerfreier Corona-Bonus – wie wird dieser bei Mini-Jobbern angewandt) oder welche Nachweise sind für Betriebsprüfung relevant oder Abrechnung von flexiblen Arbeitszeiten (Führung von Arbeitszeitkonten – rechtssichere Lösungen) und vieles mehr.
Wenn Sie sich in der täglichen Lohnpraxis auch mit Mini-Jobbern beschäftigen (müssen), dann bringt Sie dieses Seminar auf den neuesten Stand und macht Ihnen Ihre Arbeit deutlich leichter.
NEUE Geringfügigkeitsrichtlinien im Minijob – auf den Punkt in 2h Onlineseminar – onAIR Webinar
Rentenberater, Dozent für das SV-Recht, Diplom Verwaltungswirt (FH)
– Seit 2010 hauptberuflicher Dozent und Berater für Fragen zur Sozialversicherung
– Tätigkeit als Referent für Steuerrecht und Bilanzierung seit 2005
– Referent bei Vorträgen der AOK Brandenburg und der DRV-Bund
– Von 2002 bis 2009 Betriebsprüfer im Außendienst der DRV Bund in Brandenburg und Berlin
Aktuelles SV-Recht, Aushilfen und Minijobber, Scheinselbständigkeit und Statusverfahren, Betriebsprüfung der DRV, Künstlersozialabgabe, Betriebliche Altersvorsorge, Phantomlohn
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um Nutzern der NAUTILUS Akademie und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.