
Praxisfragen zu Kurzarbeitergeld, Kinderkrankengeld und Entschädigungen nach IfSG – onAIR Webinar am 10.05.2022
Herzlich Willkommen bei Ihrem NAUTILUSonAIR Webinar!
Seminarunterlagen
VIDEO:

Praxisfragen zu Kurzarbeitergeld, Kinderkrankengeld und Entschädigungen nach IfSG
Die Erstattung des KUG und der Entschädigung nach IfSG sollte nicht vom Zufall abhängig sein! Aber gibt es hierzu: „Mehr Fragen als Antworten“ – In der Praxis in den Lohn- und Steuerbüros zeigt sich seit gut 2 Jahren, dass es zu enorm vielen Anwendungsfragen kommt, wenn es um die Abrechnung und Beantragung von KUG, KiKG und den Entschädigungen nach § 56 IfSG geht. Genau diese Fragen werden in dem 2-stündigen onAIR-Sebinar rechtlich hergeleitet und an Beispielen geklärt. Auch die Bearbeitung dieser Anträge ist kein Hexenwerk!
Praxisfragen zum Kinderkrankengeld
- Anspruchsvoraussetzungen
- Praxisfragen zum Kinderkrankengeld
- Kinderkrankengeld oder Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber
Praxisfragen zur Entschädigung nach IfSG
- Allgemeines zum Anspruch
- Praxisfragen zur Entschädigung nach IfSG
- Verhältnis von § 56 IfSG zu § 19 BBiG bei Azubis
- Verhältnis von § 56 IfSG zu § 616 BGB bei Arbeitnehmern
- Rechtsproblem
- § 56 IfSG
- Entgeltfortzahlung nach § 616 BGB
- für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit
- Fazit
- aktuelle Rechtsprechung
Praxisfragen zum KUG
- Allgemeines
- Praxisfragen zum KUG
- Das Wichtigste in Kürze
- Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Kurzarbeitergeld
- Was passiert mit Minijobbern bei einem Lockdown – schuldet der Arbeitgeber weiterhin den Lohn?
- Was passiert wenn Kurzarbeit ohne Zustimmung der Mitarbeiter eingeführt wurde?
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.
ACHTUNG Stichtag: die Scheinselbständigkeit und das neue Statusverfahren – onAIR Webinar am 11.05.2022
Neues Statusfeststellungsverfahren ab dem 01.04.2022
Wenn auch Sie Scheinselbständigkeit für ein Problem halten, dann sollten Sie sich mit diesem Seminar informieren, welche wichtigen Änderungen der Gesetzgeber beim Statusverfahren auf den Weg gebracht hat.

Reiseleistungen aktuell 2022 – onAIR Webinar am 01.06.2022
Aktuelles zur Margenbesteuerung gem. § 25 UStG
Die Besteuerung von Reiseleistungen nach § 25 UStG zählt zu den besonderen – und sehr komplexen – Besteuerungsformen in der USt.
Die aktuellen Entwicklungen zu diesem Thema vermittelt dieses Webinar. Sparen Sie Zeit durch die kompakte Darstellung.

Bitte beachten Sie:
Für die Teilnahme am onAir-Seminar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon und Lautsprechern (ggfs. Headset) sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bei Nutzung einer WTS-Verbindung kann es zu Problemen mit Video und Ton kommen. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise:
- Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Das onAIR-Seminar ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar
- Eine Einwahl zu dem onAIR-Seminar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos finden Sie in Ihrem Teilnehmer-Account.
- Sie erhalten die Unterlagen zum onAIR-Seminar als Download im NAUTILUSwissensspeicher zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
- Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars. Die Aufzeichnung ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
Referent
-
Jörg RomanowskiRentenberater, Dozent für das SV-Recht, Diplom Verwaltungswirt (FH)
– Seit 2010 hauptberuflicher Dozent und Berater für Fragen zur Sozialversicherung
– Tätigkeit als Referent für Steuerrecht und Bilanzierung seit 2005
– Referent bei Vorträgen der AOK Brandenburg und der DRV-Bund
– Von 2002 bis 2009 Betriebsprüfer im Außendienst der DRV Bund in Brandenburg und Berlin
Aktuelles SV-Recht, Aushilfen und Minijobber, Scheinselbständigkeit und Statusverfahren, Betriebsprüfung der DRV, Künstlersozialabgabe, Betriebliche Altersvorsorge, Phantomlohn