
Umsatzsteuer Aktuell I/2022 – onAIR Webinar am 24.05.2022

Referent: Martin Mann -Steuerberater, Diplom-Betriebswirt (BA) und Lehrbeauftragter der DHBW Villingen-Schwenningen (Vita)
Inhalt
Aktuelles aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Gesetzgebung.
Unter anderem die aktuelle EuGH-Entscheidung zur deutschen Zuordnungsfrist bei sog. “Mischgegenständen”!
Viele Neuerungen und Auslaufen von Übergangsregelungen!
Kurzinformationen wegen aktueller Weiterentwicklung:
- Praxisfall wegen Lockdown geschlossenes Fitnessstudio
- Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
- Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern – Klärung weiterer Fragen zum BMF-Schreiben vom 8. Juli 2021 (BStBl I S. 919)
- Dauerbrenner Betrugsfall in der Umsatzsteuer
I. Aktuelle Hinweise für die Praxis
- Steuerpläne der Ampel-Koalition?
- Umsatzsteuer 2022: was kommt?
- Allgemein von Durchschnittsbesteuerung über Gutscheine, Werklieferungen und Abmahnungen bis Wichtige Nichtbeanstandungsregelungen, u.a. auch
-
- Aufsichtsräte
- Vorsteuerabzug bei Bruchteilsgemeinschaften
- Aktualisierung: Kleinbetragsrechnungen und Registrierkassen
- Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
- Dienstwagenüberlassung als entgeltlicher Umsatz?
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
- Union: neue Vorschriften für Mehrwertsteuersätze
- EuGH hat zur deutschen Zuordnungsfrist entschieden!
- EuGH: Steuerentstehung im Moment der Leistungsausführung – auch bei Ratenzahlungen
- EuGH: Vorsteuerabzug mit Rechnung – Problem Mindestpflichtangaben?
- Wichtig ab 2022: Vom gemeinen Wert zum subjektiven Wert = kein verdeckter Preisnachlass mehr
- Steuerbefreiung für Beförderungsleistungen bei Ausfuhren ab dem 01.01.2022 = Steuerpflicht für Unterfrachtführer
- Update zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung des Aufladens von Elektrofahrzeugen (E-Charging)
- Beitragseinnahmen von Fitnessstudios während Corona-Schließung
- erste Erfahrungswerte zur Meldung zum OSS-Verfahren (insbesondere das erste betroffene Quartal 3/2021 (01.07. bis 30.09.2021 mit Meldung im Oktober 2021)
-
- OSS-Meldungen fehlerhaft? Korrekturmöglichkeiten? NEUERUNGEN für die anstehende Meldung Q4/2021?
- Immer öfter: Online-Geschäftsmodelle
-
- Überblick Influencer und Co …
- virtuelle Welten, Spiele etc. – steuerbare Umsätze?
- Vorsicht bei Vermietung über Airbnb und ähnliche Portale!
II. Blick in den Gerichtssaal
- EuGH verneint die Steuerbefreiung für Schwimmunterricht
- EuGH erlaubt unterschiedliche Umsatzbesteuerung von Freizeitparks und Jahrmärkten
- Keine Ablaufhemmung beim Bauleistenden in sog. Bauträgerfällen
- Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Besteuerung von (Online-)Automatenspielen
- Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs. Anschrift des leistenden Unternehmers in Eingangsrechnungen. Nachweis- und Sorgfaltspflichten des Leistungsempfängers
- Abgrenzung Lieferung und sonstige Leistung bei der Abgabe von Speisen
- Besteuerung von Umsätzen einer Bäckerei mit Filialen in “Vorkassenzonen” eines Supermarkts
- Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten: Widerruf der Genehmigung ausnahmsweise möglich
- Unberechtigter Steuerausweis im Rahmen einer Realteilung
- Rücknahme des Verzichts auf die Steuerbefreiung bei Grundstücksgeschäften
- Frühstücksleistungen bei Pauschalangebot
- Entfallen des unberechtigten Steuerausweises
- Weitere Rechtsprechungshinweise
III. Blick in das Finanzamt
- BMF vom 10.12.2021: Anpassung der Regelungen zum Konsignationslager an EU-Vorgaben: Wer ist betroffen?
- Abmahnungen ab dem 01.11.2021 unterliegen der Umsatzsteuer
- BMF: Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2022
- Umsatzsteuer bei Garantieleistungen
- Zinsen vor 2019: aktuelle Verwaltungsentscheidung mit Rechtsbehelfsfrist
- Rechnungen: BMF zur Anforderung an die „handelsübliche Bezeichnung“ der Leistung
- (Neuer) Entwurf des BMF zur steuerfreien Kostengemeinschaft
- Tankkartenumsätze – Entwurf eines neuen BMF-Schreibens
- Antrag auf Übermittlung der Steueridentifikationsnummer vereinfacht 98
- Mehrwertsteuer in der digitalen Wirtschaft – EU-Kommission startet Konsultation
- Ab wann ist eine Zusammenfassende Meldung monatlich abzugeben?
- Muster der Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung (§ 18 Absatz 5a
- Umsatzsteuerliche Billigkeitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise; Verlängerung der getroffenen Billigkeitsregelungen bis zum 31. Dezember 2022
- Umsatzsteuersatz für digitale Medien nach § 12 Absatz 2 Nummer 14 Umsatzsteuergesetz
- Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2020/2021 ist online
Bitte beachten Sie:
Für die Teilnahme am onAir-Seminar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon und Lautsprechern (ggfs. Headset) sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bei Nutzung einer WTS-Verbindung kann es zu Problemen mit Video und Ton kommen. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise:
- Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Das onAIR-Seminar ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar
- Eine Einwahl zu dem onAIR-Seminar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos finden Sie in Ihrem Teilnehmer-Account.
- Sie erhalten die Unterlagen zum onAIR-Seminar als Download im NAUTILUSwissensspeicher zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
- Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars. Die Aufzeichnung ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
Referent
-
Martin MannSteuerberater, Diplom-Betriebswirt (BA) und Lehrbeauftragter der DHBW Villingen-Schwenningen Referent/Dozent für Steuerrecht Geschäftsführer der NAUTILUS Steuerberatungsgesellschaft
– Tätigkeit als Referent/Dozent für Steuerrecht seit 1998
– Steuerberaterexamen im Jahr 2002
– Eröffnung einer eigenen Kanzlei im Jahr 2005
– Publikation von Beiträgen in Fachzeitschriften
Angebotene Seminare: Abgabenordnung, Aktuelles Steuerrecht, Einzelthemen aus dem Ertrags- und Bilanzsteuerrecht, Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer