NAUTILUS Steuer- & SV-Blog

Aktuelles Steuer- & SV-Wissen. Kompakt und auf den Punkt.

Aktuelle Beiträge

Regelmäßige Updates zu Steuerrecht, Sozialversicherung & Wissen aus der Praxis

Framework for Income Taxation

Framework for Income Taxation Die Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB) und die Gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) werden durch Business in Europe: Framework for Income Taxation (BEFIT) ersetzt

Weiterlesen »

Abzinsung von Verbindlichkeiten

Abzinsung von Verbindlichkeiten  Hinsichtlich der Abzinsung von Verbindlichkeiten gab es einerseits eine Gesetzesänderung und andererseits eine neue Anwendungsregelung der Finanzverwaltung! Bisherige Regelung und Gesetzesänderung ☞Unverzinsliche

Weiterlesen »

Kaufpreisaufteilung bebauter Grundstücke

Und ewig grüßt der BFH: Kaufpreisaufteilung bebauter Grundstücke Ausgangslage bei der Kaufpreisaufteilung Bei der Kaufpreisaufteilung bebauter Grundstücke ist sehr oft die Ermittlung des Verhältnisses zwischen

Weiterlesen »

Werkstudenten in der Lohnabrechnung

Werkstudenten in der Lohnabrechnung Praxisproblem: Arbeitgebern fällt es hin und wieder besonders bei studentischen Aushilfen schwer einzuschätzen, ob nun ein Minijob zu melden ist oder

Weiterlesen »

Crypto-Urteil des BFH

Crypto-Urteil des BFH Das crypto-Urteil des BFH ist da! Am 28.02.2023 hat der BFH das lang erwartete crypto-Urteil zur Steuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung

Weiterlesen »

Überlassung einer Wohnung und Spekulationssteuer

Überlassung einer Wohnung und Spekulationssteuer Rechtsfrage: Kann die unentgeltliche Überlassung einer Wohnung an Kinder die Spekulationssteuer auslösen? Rechtsgrundlage zur Spekulationssteuer Grundsatz: Nach § 23 Einkommensteuergesetz

Weiterlesen »

Schwerbehindertenanzeige bis 31. März

Schwerbehindertenanzeige bis 31. März Welche Arbeitgeber sind betroffen und müssen die Schwerbehindertenanzeige bis 31. März erstellen? Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt monatlich über mindestens 20 Arbeitsplätze

Weiterlesen »

Jahressteuergesetz 2022 

Jahressteuergesetz 2022 Nachdem der Deutsche Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet hat, folgte am 16.12.2022 noch die Zustimmung des Bundesrats. Nach der Verkündung des Gesetzes im

Weiterlesen »

Jahresarbeitsentgeltgrenze

Jahresarbeitsentgeltgrenze (= JAEG) Die Jahresarbeitsentgeltgrenze und das regelmäßige Entgelt der Mitarbeiter geben Auskunft über die Frage: „Sind die Mitarbeiter in der privaten oder in der

Weiterlesen »

Rechnungsabgrenzungsposten

Rechnungsabgrenzungsposten – Wie großzügig dürfen wir sein? ☞ Wichtige Neuregelung für die Praxis durch das JStG 2022 Durch das Jahressteuergesetz 2022 wurde eine Bagatellgrenze für

Weiterlesen »

Fristverlängerung zur Grundsteuerwerterklärung?

Kommt noch eine Fristverlängerung zur Grundsteuerwerterklärung? Eine derzeit heiß diskutierte Thema ist: kommt noch eine Fristverlängerung zur Grundsteuerwerterklärung? Aktuell ist Abgabestichtag der 31.01.2023. Bestimmten Quellen

Weiterlesen »

Dezembersoforthilfe – Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz

Dezembersoforthilfe – Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz („EWSG“)  Eins vorweg: die Dezembersoforthilfe aufgrund des Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetzes führt zur Besteuerung⚠️! Entlastung über die Dezembersoforthilfe Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis

Weiterlesen »

Hinzuverdienstgrenzen für Rentner

Hinzuverdienstgrenze für Rentner Der Gesetzgeber hat zum 01.01.2023 die Hinzuverdienstgrenzen für Rentner mit vorgezogenen Altersrenten aufgehoben. Der Arbeitskräftemangel ist in weiten Teilen der Gesellschaft mittlerweile

Weiterlesen »

Wissen per E-Mail

Wir verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Bauen Sie auf Jahrzehnte lange Erfahrung, die aktuellsten Informationen rund um das Steuerrecht und tauchen Sie in unsere digitale Welt des E-Learnings ein…

* Pflichtfelder