Aktuelles Steuerrecht Herbst 2022 in Stuttgart am 16.09.2022

Ort
- Stuttgart, SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
- SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
Referent
-
Martin MannSteuerberater, Diplom-Betriebswirt (BA) und Lehrbeauftragter der DHBW Villingen-Schwenningen Referent/Dozent für Steuerrecht Geschäftsführer der NAUTILUS Steuerberatungsgesellschaft
– Tätigkeit als Referent/Dozent für Steuerrecht seit 1998
– Steuerberaterexamen im Jahr 2002
– Eröffnung einer eigenen Kanzlei im Jahr 2005
– Publikation von Beiträgen in Fachzeitschriften
Angebotene Seminare: Abgabenordnung, Aktuelles Steuerrecht, Einzelthemen aus dem Ertrags- und Bilanzsteuerrecht, Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer
Das Seminarprogramm mit den konkreten Inhalten wird aufgrund der Aktualität ca. 6 Wochen vor der ersten Veranstaltung der Seminarreihe festgelegt. Aktuellen Entwicklungen wird auch danach noch Rechnung getragen, so dass Sie immer eine brandaktuelle Fortbildung erhalten.
Inhalt
I. Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis für die Praxis
In diesem Themenblock werden aktuelle Entwicklungen und Brennpunkte aus der Beratungspraxis aufbereitet und besprochen.
Daraus resultierende Beratungs- und Gestaltungsansätze runden die Darstellung und Besprechung ab.
II. Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung (EuGH, BVerfG und BFH)
Dieser Themenblock ist der jeweils aktuellen Rechtsprechung des Quartals gewidmet. Hierin werden die Urteile aufbereitet und analysiert.
Die für die Beratungspraxis erforderlichen Konsequenzen bilden das Fazit der Ausarbeitungen.
III. Aktuelle Urteile der Finanzgerichte mit Rechtsbehelfsempfehlungen
Urteile der Finanzgerichte sind meist „Durchgangsstationen“ zur höchstrichterlichen Rechtsprechung. Dieser Themenblock enthält neben den Beratungsansätzen zu rechtskräftigen Erstinstanzurteilen vor allem Rechtsbehelfsempfehlungen zu nicht rechtskräftigen erstinstanzlichen Entscheidungen und somit noch offenen Verfahren.
IV. Aktuelles aus der Finanzverwaltung
Verwaltungsanweisungen binden die Finanzämter im Regelfall nur dienstintern nicht aber die Gerichte. Für die Beratungspraxis ist daher das Konsens- und Streitpotenzial, das in einer Verwaltungsanweisung liegt, wichtig. Zu diesen Erkenntnissen leistet der Themenblock „Aktuelles aus der Finanzverwaltung“ seinen Beitrag.
V. Nachgefragt, Nachgehakt, Nachgeliefert
Das Seminarprogramm wird, soweit erforderlich, mit einem Rückblickkapitel auf vorhergehende Veranstaltungen aus der Seminarreihe „Aktuelles Steuerrecht“ abgerundet.
Interessiert?
Profitieren Sie von unseren erstklassigen und praxiserfahrenen Referenten und informieren Sie sich über aktuelle Urteile, neue Verwaltungsauffassungen und Gesetzesänderungen sowie anstehende Entwicklungen und sich dem daraus ergebenden Beratungspotenzial.
Die NAUTILUS-Akademie bietet Ihnen im Jahr 2022 noch mehr Leistungen und Vorteile – profitieren Sie insbesondere zusätzlich von unserem NAUTILUSwissensspeicher. Neugierig? Dann gleich hier nachgeschaut.
Wir freuen uns auf Sie!
Minijobber in der SV in Stuttgart am 04.10.2022



Ort
- Stuttgart, SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
- SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
Referent
-
Jörg RomanowskiRentenberater, Dozent für das SV-Recht, Diplom Verwaltungswirt (FH)
– Seit 2010 hauptberuflicher Dozent und Berater für Fragen zur Sozialversicherung
– Tätigkeit als Referent für Steuerrecht und Bilanzierung seit 2005
– Referent bei Vorträgen der AOK Brandenburg und der DRV-Bund
– Von 2002 bis 2009 Betriebsprüfer im Außendienst der DRV Bund in Brandenburg und Berlin
Aktuelles SV-Recht, Aushilfen und Minijobber, Scheinselbständigkeit und Statusverfahren, Betriebsprüfung der DRV, Künstlersozialabgabe, Betriebliche Altersvorsorge, Phantomlohn
Vergessen Sie die 630,-DM-Jobs! Vergessen Sie auch die 450,-€-Jobs! Bringen Sie sich mit diesem Seminar auf den aktuellsten Stand!
Der Gesetzgeber erhöht den Mindestlohn ab Oktober 2022 auf 12 €/Std. Gleichzeitig wird die Geringfügigkeitsgrenze angehoben – erstmals dynamisch und an den Mindestlohn gekoppelt. Das bedeutet, dass ab Oktober 2022 die Geringfügigkeitsgrenze auf 520 € steigt. Das bedeutet jedoch auch viel Übergangsrecht. Was passiert zB mit Mitarbeitern, die heute mit 500 € Entgelt der SV-Pflicht unterliegen – mit Sicherheit, weil sie den SV-Schutz brauchen? Hierzu wird es Übergangsrecht geben müssen. Wird der neue Minijob auch noch ausreichend sein, um damit in die Familienversicherung zu kommen? Viele neue Fragen tauchen auf und werden in diesem Seminar beantwortet!
Inhalt
Wie erfolgt die sv-rechtliche Beurteilung der Minijobber?
Welche Grenze gilt bei Teilmonaten?
Welche Entgelte müssen berücksichtigt werden?
Mit welchen beitragsfreien Entgelten kann der Lohn der Minijobber positiv gestaltet werden?
Was ist hinsichtlich der Phantomlohnproblematik bei Minijobbern zu beachten?
Wie werden Arbeitszeitkonten nach MiLoG bei Minijobbern abgerechnet?
Wie werden Minijobs mit weiteren Beschäftigungen zusammengerechnet?
Welche Minijobs werden rentenversicherungspflichtig abgerechnet?
Wer kann sich von dieser RV-Pflicht befreien lassen?
Wie erfolgt die sv-rechtliche Beurteilung der kurzfristig Beschäftigten?
Welche Befristungsvorschriften sind zu beachten?
Wozu dienen Rahmenarbeitsverträge und wie wichtig sind sie?
Wie werden kurzfristige Beschäftigungen mit weiteren Beschäftigungen zusammengerechnet?
Wann ist von Berufsmäßigkeit auszugehen?
Wann ist Berufsmäßigkeit prüfungsrelevant?
Was ist bei Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenzen zu tun?
Was passiert, wenn erst im Nachhinein ein Überschreiten der geringfügigkeitsgrenze bekannt wird?
Welche Entgeltunterlagen müssen vorgelegt werden?
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.
Wichtige Hinweise:
- Nach der Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung. Das onTOUR-Seminar ist in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar
- Sie erhalten die Unterlagen zum onTOUR-Seminar als Download im NAUTILUSwissensspeicher zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind in Ihrem Teilnehmer-Account hinterlegt und abrufbar.
- Sie haben nach dem Seminar noch 3 Monate Zeit, Ihre Fachfragen per email zu stellen und vom Dozenten eine kurze Antwort zu bekommen.
Umsatzsteuer II/2022 in Stuttgart am 07.10.2022



Ort
- Stuttgart, SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
- SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
Referent
-
Jürgen R. SchottSteuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), D.A. (USA), Certified tax advisor (Germany)
– Seit 2006 in eigener Kanzlei tätig mit Mandatsgeschäft
– 12 jährige Tätigkeit in der Finanzverwaltung
– 30 Jahre Erfahrung im Steuerrecht
– Mitglied des Prüfungsausschusses der StBK Brandenburg für Steuerfachwirte und Steuerberater
Umsatzsteuer national/international, Aktuelles Steuerrecht, Einkommensteuer/Lohnsteuer, IStR und weitere Spezialthemen
Umsatzsteuer in Stuttgart – onTour Seminar mit Nautilus Akademie
Referent: Jürgen R. Schott – Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), D.A. (USA), Certified tax advisor (Germany), Certified Crypto Finance Expert (CCFE Zürich)
Die Neuerungen und Veränderungen durch Gesetzgeber, Verwaltung und Rechtsprechung sind in der USt inzwischen so kurzfristig und umfangreich geworden, dass die Beratungspraxis darauf in immer kürzeren Abständen reagieren muss.
Dies spiegelt sich auch in der Nachfrage nach entsprechenden Seminaren wieder. Damit Sie aktuelle Entwicklungen nicht verpassen, bieten wir Ihnen zweimal jährlich ein Update in Form eines onTour-Seminares an.
Die konkreten Inhalte werden tagesaktuell rechtzeitig vorher bekanntgegeben.
Aktuelles Steuerrecht zum Jahresende 2022 in Stuttgart am 18.11.2022



Ort
- Stuttgart, SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
- SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
Referent
-
Martin MannSteuerberater, Diplom-Betriebswirt (BA) und Lehrbeauftragter der DHBW Villingen-Schwenningen Referent/Dozent für Steuerrecht Geschäftsführer der NAUTILUS Steuerberatungsgesellschaft
– Tätigkeit als Referent/Dozent für Steuerrecht seit 1998
– Steuerberaterexamen im Jahr 2002
– Eröffnung einer eigenen Kanzlei im Jahr 2005
– Publikation von Beiträgen in Fachzeitschriften
Angebotene Seminare: Abgabenordnung, Aktuelles Steuerrecht, Einzelthemen aus dem Ertrags- und Bilanzsteuerrecht, Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer
Das Seminarprogramm mit den konkreten Inhalten wird aufgrund der Aktualität ca. 6 Wochen vor der ersten Veranstaltung der Seminarreihe festgelegt. Aktuellen Entwicklungen wird auch danach noch Rechnung getragen, so dass Sie immer eine brandaktuelle Fortbildung erhalten.
Inhalt
I. Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis für die Praxis
In diesem Themenblock werden aktuelle Entwicklungen und Brennpunkte aus der Beratungspraxis aufbereitet und besprochen.
Daraus resultierende Beratungs- und Gestaltungsansätze runden die Darstellung und Besprechung ab.
II. Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung (EuGH, BVerfG und BFH)
Dieser Themenblock ist der jeweils aktuellen Rechtsprechung des Quartals gewidmet. Hierin werden die Urteile aufbereitet und analysiert.
Die für die Beratungspraxis erforderlichen Konsequenzen bilden das Fazit der Ausarbeitungen.
III. Aktuelle Urteile der Finanzgerichte mit Rechtsbehelfsempfehlungen
Urteile der Finanzgerichte sind meist „Durchgangsstationen“ zur höchstrichterlichen Rechtsprechung. Dieser Themenblock enthält neben den Beratungsansätzen zu rechtskräftigen Erstinstanzurteilen vor allem Rechtsbehelfsempfehlungen zu nicht rechtskräftigen erstinstanzlichen Entscheidungen und somit noch offenen Verfahren.
IV. Aktuelles aus der Finanzverwaltung
Verwaltungsanweisungen binden die Finanzämter im Regelfall nur dienstintern nicht aber die Gerichte. Für die Beratungspraxis ist daher das Konsens- und Streitpotenzial, das in einer Verwaltungsanweisung liegt, wichtig. Zu diesen Erkenntnissen leistet der Themenblock „Aktuelles aus der Finanzverwaltung“ seinen Beitrag.
V. Nachgefragt, Nachgehakt, Nachgeliefert
Das Seminarprogramm wird, soweit erforderlich, mit einem Rückblickkapitel auf vorhergehende Veranstaltungen aus der Seminarreihe „Aktuelles Steuerrecht“ abgerundet.
Interessiert?
Profitieren Sie von unseren erstklassigen und praxiserfahrenen Referenten und informieren Sie sich über aktuelle Urteile, neue Verwaltungsauffassungen und Gesetzesänderungen sowie anstehende Entwicklungen und sich dem daraus ergebenden Beratungspotenzial.
Die NAUTILUS-Akademie bietet Ihnen im Jahr 2022 noch mehr Leistungen und Vorteile – profitieren Sie insbesondere zusätzlich von unserem NAUTILUSwissensspeicher. Neugierig? Dann gleich hier nachgeschaut.
Wir freuen uns auf Sie!
Lohnsteuer 2022/2023 in Stuttgart am 25.11.2022



Ort
- Stuttgart, SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
- SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart
Referent
-
Jürgen R. SchottSteuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH), D.A. (USA), Certified tax advisor (Germany)
– Seit 2006 in eigener Kanzlei tätig mit Mandatsgeschäft
– 12 jährige Tätigkeit in der Finanzverwaltung
– 30 Jahre Erfahrung im Steuerrecht
– Mitglied des Prüfungsausschusses der StBK Brandenburg für Steuerfachwirte und Steuerberater
Umsatzsteuer national/international, Aktuelles Steuerrecht, Einkommensteuer/Lohnsteuer, IStR und weitere Spezialthemen
Für die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist umfassendes Fachwissen unabdingbar. Zusätzlich ist es wichtig, aktuelle Änderungen und Rechtsprechungen zu kennen und umzusetzen. Mit dem onTour-Seminar Lohnsteuer 2022/2023 haben wir für Sie das passende Seminar. Wir informieren Sie praxisbezogen über alles Wichtige für Ihre tägliche Arbeit.
Insbesondere zum bevorstehenden Jahreswechsel 2022/2023 sind wieder zahlreiche lohnsteuerrechtliche Neuerungen und Fortentwicklungen im Lohnsteuer- und Reisekostenrecht zu erwarten. Daneben rundet das Angebot die Thematik zum Sozialversicherungsrecht ab.
Die konkreten Inhalte werden tagesaktuell rechtzeitig vorher bekanntgegeben.
Kontakt
- Pestalozzistraße 10, 71282 Hemmingen
- +49 (0) 7150 926942 0
- info@nautilus-steuern.de
-
Mo-Do von 09:00-16:00
Fr von 09:00-14:00
Nautilus Akademie
Navigation
Information
Ⓒ Copyright 2022 NAUTILUS Fortbildung Recht & Steuern GmbH. Mit freundlicher Unterstützung von SOMAX Kanzleimarketing & ALL-ABOUT Designs.